
Unterrichtsreihen
#DIGITALISIEREN WIR DAS LERNEN
Das dreiundneunzigste Arbeitsblatt lässt die Deutsch-Physik-Ethik-Hefterblockblättersammlung unter ihrem eigenen Umfang langsam ersticken. Ohnehin - dieser Rucksack zwingt einen in die Knie. Der Hefter unseres Oberstufenschülers sollte ein Ort sein, der alles Wichtige chronologisch - aber diskontinuierlich, somit schnell zugänglich versammelt. Das Lernen könnte im eigenen Tempo interpunktiert werden - multimedial, individuell, kreativ.
Versuche, Unterrichtsreihen digital aufzubereiten:
ANTIGONE
In der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums setzte sich mein Deutschkurs mit Antigone auseinander. Digital aufbereitet sind Aufgaben, Materialien, Arbeitsblätter, Links, Videoschnipsel und Lösungen als Unterrichtsreihe in einer Website versammelt.
moralPHILOSOPHIE
AUFSATZTRAINING EPIK
Im 2. KHJ des Beruflichen Gymnasiums probierte mein Ethikkurs das Lernen mit der Website Ethische Theorien prüfen.
Es entstanden Einheiten mit Material, Aufgaben, Lernlinks, Lösungen etc.
Zur Vorbereitung auf die Fachoberschulprüfungen diente diese Website mit Texten, Materialien, Erklärungen und Links den Zwölftklässlern als Orientierung, Leitfaden und Übungsangebot. Zum individuellen Abgleich wurden Muster und Lösungen zur Verfügung gestellt.
Unterrichtsplanung
referendare & lehrer
Der erste Unterrichtsbesuch oder die Hospitation steht an. Alles, was helfen soll, sind: eine leere Mustertabelle und aufmunternde Worte. Die Recherche ergibt eine Menge unpassender Themen und Unterrichtsportale, die bezahlt werden wollen, bevor sie ihre Qualität offenlegen.
Vielleicht findet sich im Folgenden eine zündende Idee aus der Unterrichtspraxis:
Pädagogisch Schönes
Klassenraumverschönerung
Klassenfotomontagen

Durch einen ausgelobten Wettbewerb zum besten Klassenplakat entstand diese Fotomontage als erstes Klassenbildplakat.

Eine Tradition entsteht - auch mit der neuen Klasse gab es eine Klassenfotomontage in Plakatgröße.

Das mittleweile dritte Kunstwerk, das den Schulflur attraktiver macht.